Seit Mai 2022 gilt in Baden-Württemberg eine Solarstrompflicht. Wer muss etwas tun und wie schnell? Und wer muss nichts tun und warum?
WeiterlesenZwischen Theorie und Praxis liegen bekanntlich Welten. Die öffentliche Ladeinfrastruktur Deutschlands ist da keine Ausnahme. Friederike vom STROMDAO-Team war zum ersten Mal e-mobil auf längerer Strecke unterwegs und überrascht, wieviel Kreativität, Flexibilität und Nerven das Laden an öffentlichen Ladesäulen in Deutschland erfordert. Der Erfahrungsbericht einer Newcomerin in der Welt der öffentlichen Ladeinfrastruktur.
WeiterlesenFrüher galt die Südausrichtung als das Non-Plus-Ultra. Heute werden Photovoltaikanlagen auf Dächern in praktisch alle Himmelsrichtungen installiert – und sogar an Hausfassaden und Gartenzäunen. Wo lohnt sich also ein Photovoltaikanlage?
WeiterlesenZählerstand am Drehstromgerät ablesen und an den Energieversorger übermitteln per Postkarte oder über dessen Onlineportal – Stand der Digitalisierung in der deutschen Energiewelt! Die Umstellung auf eine dekarbonisierte Energieversorgung braucht die Digitalisierung – doch damit hapert es in Deutschland. Von 53 Millionen Stromzählern waren Anfang 2022 gerade mal 208.000 intelligent, digital und mit Kommunikationsmodul ausgestattet – weniger als 0,4 Prozent.
WeiterlesenVom 29. bis 30. Juni 2022 fand das zweite Meilensteintreffen des Forschungsprojekts ID-Ideal statt.
WeiterlesenDie flächendeckende Digitalisierung des deutschen Energienetzes verläuft weiter mit Hand an der Bremse als Fuß auf dem Gas. Was das Thema flächendeckender Rollout so ausbremst, wird in diesem Artikel kurz erläutert.
WeiterlesenUnser Kollege Christoph hat einmal seine Erfahrungen beim OpenEMS Hackaton zusammengefasst, um uns einen Überblick über die Ideen zu geben, welche am 30.06.2022 vom Teilnehmerfeld erdacht wurden.
WeiterlesenBürokratieabbau ist immer willkommen, besonders wenn auf diesen ein Boost für die Energiewende in Deutschland erfolgen könnte. Wie und warum eine automatisierte Abgabe der THG-Quoten für einen billigeren Ladepreis in der E-Mobilität führen kann, findet ihr hier.
WeiterlesenStromversorgung bei Netzausfall mit Photovoltaik und Stromspeicher
Photovoltaik auf dem Dach: die Sonne scheint – der Stromspeicher ist voll. Plötzlich Stromausfall im öffentlichen Netz, und Ihr Gebäude ist trotz gefülltem Stromspeicher ohne Energie. Warum eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher bei Stromausfall nicht automatisch eine Stromversorgung aufbaut – und was nötig ist, dass bei Ihnen nicht „das Licht ausgeht“, erklären wir hier!
WeiterlesenSimon Traschinsky unterstützt bei PR und Social Media.
WeiterlesenDer Mannheimer Ökostromanbieter STROMDAO GmbH senkt zum 01.07.2022 für alle Bestandskunden die Preise für Ökostrom. Grund ist der Wegfall der EEG-Umlage. Dadurch kann der Arbeitspreis um mehrere Cent nach unteren korrigiert werde
WeiterlesenSeit dem 1. April 2022 ist es so weit: Zeitgleich mit der Einführung der neuen Rolle des Energieservice-Anbieters für Anschlussinhaber (kurz: ESA) durch den Gesetzgeber wurde STROMDAO unter der BDEW-Codenummer 9983909000001 als ESA zertifiziert. Damit erhält unser Service- und Beratungs-Portfolio einen neuen Mantel. Doch was bedeutet das für die nähere und fernere Zukunft?
Weiterlesen