Künstliche Intelligenz, AI, KI, Machine Learning, Massive Data Processing, Neuronale Netzwerke: Kaum ein Produkt, eine Dienstleistung kommt heute noch ohne diese Buzzwords aus. Das ist auch in der Energiewirtschaft nicht anders. Doch ist künstliche Intelligenz mehr als nur ein Marketing-Hype? Ist wirklich überall künstliche Intelligenz drin, wo künstliche Intelligenz draufsteht? Und welche Einsatzmöglichkeiten, welche Herausforderungen bringt künstliche Intelligenz mit sich? Darüber haben wir mit einem Experten gesprochen – der Google KI Gemini. Außerdem stellen wir euch vor, wo wir bei STROMDAO wirklich KI einsetzen: Ihr werdet überrascht sein.
WeiterlesenWenn Deutschland mit nachhaltiger Energieerzeugung unabhängig von fossilen Energieträgern werden will, braucht die Energiewelt Digitalisierung. Eine Energiewende mit Dynamik bei Erzeugung, Speicherung, Transport und Verbrauch ist kein Problem, wenn mit Digitalisierung und intelligenter Sensorik ein intensiver Datenaustausch in der nachhaltigen Energiewelt sichergestellt ist.
WeiterlesenDie flächendeckende Digitalisierung des deutschen Energienetzes verläuft weiter mit Hand an der Bremse als Fuß auf dem Gas. Was das Thema flächendeckender Rollout so ausbremst, wird in diesem Artikel kurz erläutert.
Weiterlesen