Posts getaggt mit Speicher
In zehn Jahren ist der Heimspeicher tot!

Endlich, endlich ist er da und angeschlossen: der Heimspeicher! Endlich den tagsüber in der Dach-PV zu viel erzeugten Strom speichern und abends – zu den Zeiten der Dunkelflaute – verbrauchen, anstatt ihn für einen Bruchteil des regulären Strompreises ins Netz einzuspeisen. So dürften zurzeit viele Menschen denken, denn endlich sind ausreichend dimensionierte Speicher zu bezahlbaren Preisen zu haben.

Doch schon melden sich die ersten Stimmen, die den Heimspeicher für obsolet erklären, zum Auslaufmodell. Doch stimmt das wirklich? Wie sehen die Alternativen aus? Und was soll der investitionswillige Eigenheimbesitzer jetzt tun?

Weiterlesen
Warum brauchen Balkonkraftwerke eine Steckdose?

Balkonkraftwerke bestehen aus Solarmodulen und einem Wechselrichter. In der Regel können diese Steckeranlagen keinen sogenannten Inselbetrieb, d.h. die Erzeugung kann nicht direkt genutzt werden, um zum Beispiel ein Elektrogerät damit zu versorgen - ohne vorher über das 230V Stromnetz zu gehen. Dieser Beitrag erklärt, warum dies so ist und welche Möglichkeiten es dennoch gibt.

Weiterlesen
Battery Second Use: The Future of Energy Storage

Auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft kann die Bedeutung des Zweiteinsatzes der Batterien für Elektrofahrzeuge (EV) gar nicht hoch genug bewertet werden. Mit dem rasanten Wachstum des Elektrofahrzeugmarkts und den volatilen Preisen fossiler Energieträger war die Nachfrage für nachhaltige Energielösungen noch nie so groß wie heute. An dieser Stelle setzt LB.systems an. Unser Unternehmen hat ein einzigartiges Testverfahren entwickelt, das es ermöglicht, EV-Batterien erstmals in großem Maßstab auf ihren Gesundheitszustand zu testen.

Weiterlesen