Battery Second Use: The Future of Energy Storage
Ein Gastbeitrag von LB.systems.
Auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft kann die Bedeutung des Zweiteinsatzes der Batterien für Elektrofahrzeuge (EV) gar nicht hoch genug bewertet werden. Mit dem rasanten Wachstum des Elektrofahrzeugmarkts und den volatilen Preisen fossiler Energieträger war die Nachfrage für nachhaltige Energielösungen noch nie so groß wie heute. An dieser Stelle setzt LB.systems - ein Partner der OpenEMS - an. Unser Unternehmen hat ein einzigartiges Testverfahren entwickelt, das es ermöglicht, EV-Batterien erstmals in großem Maßstab auf ihren Gesundheitszustand zu testen.
Revolutionäres Testverfahren
Unser Testverfahren vereinfacht den Prozess der Prüfung von EV-Batterien. Es testet jede Batterie in nur wenigen Sekunden und liefert detaillierte Informationen über die einzelnen Zellen. Dadurch ist es möglich, große Mengen von Batterien in kurzer Zeit zu testen und sie als Energiespeicher wieder in Betrieb zu nehmen.
Die Vorteile von Second-Use-Batterien
Durch den Einsatz von Second-Use-Batterien können wir den Eigenverbrauch von PV-Strom erhöhen, Lastspitzen in der Produktion abfangen und das Netz stabilisieren. Diese Technologie hat das Potenzial, nicht nur unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zur Eindämmung des Klimawandels zu leisten.
Bereits jetzt sind große Mengen an neuwertigen Batterien aus EV am Markt verfügbar und bieten damit den Grundbaustein für nachhaltige und ressourcenschonende Speicher, da keine neuen Produktionsemissionen entstehen.
Haben Sie Pläne für eine PV-Anlage oder stellen die Strompreise eine Bedrohung für Ihren Betrieb dar? Lassen Sie uns gemeinsam prüfen, ob ein Batteriespeichersystem hilfreich sein könnte. Ganz gleich, ob Sie einen Speicherbedarf haben oder einfach nur mehr darüber erfahren möchten, wir sind für Sie da. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um die Möglichkeiten von nachhaltigen Energiespeichern zu erkunden und herauszufinden, wie Sie Ihnen helfen können, Ressourcen zu schützen, Abfall zu reduzieren und zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen.