Geiser Haustechnik ist ein junger und innovativer Handwerksbetrieb aus Daisbach im Rhein-Neckar-Kreis. Seit unserer Gründung 2020 verkörpern wir verlässliche Lösungen für Regenerative Energien.
WeiterlesenDu möchtest wissen, wie viel Ertrag dein Balkonkraftwerk pro Tag, pro Monat oder pro Jahr abwirft? Der Corrently BalkonPV Rechner zeigt es dir.
WeiterlesenHey du! Du da, an der Elektrozapfsäule! Du hast gerade GrünStrom getankt, oder? Ehrlich? Kannst du das beweisen? Kannst Du belegen, dass der Strom, den du gerade getankt hast, auch wirklich Dir gehört – und dass es sich dabei um GrünStrom handelt? Das ist nicht so einfach, wie man vermuten könnte – spätestens dann nicht, wenn man die CO2-Emissionen mit einbezieht. Doch es gibt einen potenziellen Lösungsansatz, von dem Du vielleicht sogar schon in den Medien gelesen hast – im Zusammenhang mit digitalen Kunstwerken.
WeiterlesenNeun Tonnen CO2 erzeugt jeder Deutsche im Schnitt pro Jahr. Zwei Tonnen sollten es höchstens sein, wenn wir unsere Klimaziele erreichen wollen.
WeiterlesenIn Zeiten von Greenwashing und CO2-Kompensation verliert man als Endkunde schon bald den Überblick. Zertifikate, Empfehlungen und Marketingmaßnahmen seitens der Lieferanten lassen einem schnell in einem dichten Dschungel stehen. Jeder Stromanbieter hat auch einen „nachhaltigen Tarif“ in seinem Portfolio. Daher sagen wir: Schnell den Säbel schärfen und das Ganze mal etwas genauer ansehen. Denn auch dafür helfen APIs. Sie geben uns bei einem klar definierten Input einen gewünschten Output.
WeiterlesenAm 26. und 27. September fand in den Räumen der konsortialführenden Stadtwerke Trier das vierte Treffen des Delfine-Konsortiums statt, das von den Stadtwerken Trier organisiert wurde, um den Stand der verschiedenen Projekte zu diskutieren und über das jeweilige Produkt und seine Durchführbarkeit zu beraten.
WeiterlesenEine kleine Resonanz zum Sommerfest der STROMDAO 2022.
WeiterlesenImplementierung und Betrieb eines Energiemanagement-Systems, Kosten-Nutzen-Rechnungen, Aufspüren von Flaschenhälsen, Infrastruktur-Investitionen, Prozessumstellungen: Die Aufgaben eines Energiemanagement-Beauftragten sind vielfältig. Zu ihnen gehört auch die Treibhausgas-Bilanz. Diese richtig zu erstellen ist aber gar nicht so leicht, denn es fehlen – wie so oft – die notwendigen Daten. Doch die schlummern bereits im Unternehmen: Folgt einfach der Spur des Geldes!
WeiterlesenDie Zeiten, in denen in Unternehmen der Strom aus der Steckdose und die Wärme aus dem Heizungskeller kam, sind endgültig vorbei. Energie ist zum wesentlichen Kostentreiber geworden – vom Imagefaktor Umweltschutz ganz zu schweigen. Deshalb setzen immer mehr Unternehmen auf ein eigenes Energiemanagement. Auch dabei kann STROMDAO euch unterstützen.
WeiterlesenDie Sonne hat es 2022 gut gemeint mit der deutschen Energiewirtschaft: Mit 814,51 Sonnenstunden im bundesweiten Mittel wurde eine Sonnenscheindauer von 132,72 % erreicht. Der Sommer 2022 ist damit der sonnenscheinreichste seit Beginn der Wetteraufzeichnung.
WeiterlesenDer Sommer 2022 war heiß – es war der viertwärmste Sommer in Deutschland seit Beginn der Wetteraufzeichnung im Jahr 1881. Mit einer mittleren Temperatur von 19,22 Grad war er um 2,95 Grad deutlich wärmer als das langjährige Mittel der Jahre 1961-1990. Gleichzeitig meldet die US-Behörde für Klima- und Ozeanforschung ein neues Rekordhoch der CO2-Konzentration in der Erdatmosphäre –wissenschaftliche Erkenntnisse mit Folgen.
WeiterlesenKosten für Ladestrom könnten sich damit nahezu halbieren, und der Quotenhandel sowie der tatsächliche Effekt für den Klimaschutz würden außerdem nachvollziehbar und transparent.
Weiterlesen