Einträge in STROMDAO
Pflege Deine Photovoltaikanlage für eine nachhaltigere Zukunft

Die Sonne strahlt, Deine Panels arbeiten und Deine Photovoltaikanlage liefert saubere, erneuerbare Energie. Doch wie bei jedem technischen System erfordert auch Deine Anlage von Zeit zu Zeit Aufmerksamkeit und Wartung, um maximale Effizienz und Langlebigkeit sicherzustellen. In diesem Newsletter-Artikel möchten wir Dir einige wertvolle Tipps und Tricks zur Wartung Deiner Photovoltaikanlage vorstellen.

Weiterlesen
STROMDAO: Unser Engagement für Nachhaltigkeit in der Energiebranche

Wir bei STROMDAO sind stolz darauf, ein Unternehmen zu sein, das nicht nur nachhaltige Energie anbietet, sondern auch selbst ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit ist. Unsere Mission ist es, die Energieinfrastruktur von morgen zu gestalten und unseren Beitrag zu einer dezentralen Energiewende zu leisten. Heute möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere Bemühungen geben, sowohl unseren Kunden als auch unserem eigenen Unternehmen eine nachhaltige Zukunft zu ermöglichen.

Weiterlesen
Optimierte Energiekosten für die fertigende Industrie?

Weniger CO2! Geringere Energiepreise! Das sind die zwei Forderungen, auf die sich Politik, Wirtschaft und Verbraucher aktuell einigen können (oder zumindest sollten). Glücklicherweise können wir (zumindest derzeit) zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Erneuerbare Energien (Sonne, Wind, Wasser und – mit Abstrichen – auch Biogas) sind nicht nur CO2-arm, sondern derzeit auch die günstigsten Energiequellen am Markt. Allein, sie stehen nicht immer dann zur Verfügung, wenn sie gebraucht werden.

Weiterlesen
Gut gemeint – das Gegenteil von gut gemacht?

„Stromnetz vor dem Kollaps?“ – „Energiewende in den Blackout?“ – „Strom: Jetzt wird’s erst richtig teuer!“ Solch reißerischen Schlagzeilen hat bestimmt jeder schon einmal gesehen. Allein, allzu oft erweist sich die Headline im zugehörigen Artikel als hypothetisch, als Sturm im Wasserglas – abgeleitet von Informationen zur Verfügbarkeit von Strom, die eigentlich zu ganz anderen Zwecken bereitgestellt und – mal mit mehr, mal mit weniger bösem Willen – uminterpretiert wurden.

Ein Dienst, der hier besonders oft erwähnt wird, ist die App StromGedacht des baden-württembergischen Netzbetreibers TransnetBW. Doch genauso gut könnte es unser eigenes Angebot – den GrünStromIndex – treffen: Die Informationen, die wir und TransnetBW bereitstellen, sollen eigentlich Verbraucher bei ihren Entscheidungen unterstützen. Doch sie lassen sich leider auch missbrauchen.

In diesem Artikel zeigen wir auf, was wir – App-Anbieter, Medien und Nutzer – unternehmen können, um den Informationsmissbrauch einzudämmen.

Weiterlesen
Nicht ohne meinen Wechselrichter!

Hand aufs Herz: Was habt ihr vor Augen, wenn ihr die Wörter Solar- oder PV-Anlage hört? Doch wohl als Erstes die Solar-Paneele auf dem Dach oder an der Balkonbrüstung: Und dann? Okay, da ist noch der Heimspeicher, den ihr euch nach langem Nachdenken gegönnt habt. Die App oder die UI eures Energiemanagements. Und dann war da noch …? Klar! Die Steuerungselektronik, deren Herzstück welches Bauteil bildet?

Weiterlesen
Stromkollektive, wohin man nur sieht?

Wie lässt sich die Versorgung mit erneuerbaren Energien regionaler und nachhaltiger gestalten? Und wie kann ich als Besitzer einer PV-Anlage oder eines Windrads die Früchte dieser Investition möglichst effektiv nutzen? Das STROMDAO Stromkollektiv versucht, Antworten auf diese Fragen zu finden. Doch wir sind nicht die einzigen Player, die sich mit dieser Thematik auseinandersetzen. In diesem Artikel stellen wir euch andere Ansätze vor – darunter auch einen, den ihr seit Langem kennt.

Weiterlesen
Wohin mit dem Überschuss?

Der stolze Solardach-Besitzer kennt das: Eigentlich produziert man selbst genug Strom, um den eigenen Bedarf zu decken – aber leider nicht immer dann, wenn man ihn braucht. Und so muss man Energie teuer hinzukaufen – während man die ungenutzte Eigenproduktion zum Bruchteil des Preises ins Netz einspeist. Stromkollektive sollen genau hier Abhilfe schaffen. Doch wie kann das in Praxis aussehen?

Weiterlesen